Für intensiven Know-How-Transfer: Kosovo-Delegation besucht Malteser Hilfsdienst

Die Malteser um Diözesanleiter Ludger Ellert (5. v.l.) hießen Dr. Arsim Berisha (6. v.l.), Pal Baftijaj (4. v.l.) und Xhemajl Dugolli (5. v.r.) in der Diözesangeschäftsstelle in Vechta zum Auftakt ihres mehrtägigen Erkundungsbesuchs im Offizialatsbezirk herzlich willkommen. Foto: Malteser/Stefan Grabber

Der stellvertretende Gesundheitsminister Kosovos, Dr. Arsim Berisha, Pal Baftijaj von der Caritas Kosovo und Direktor Xhemajl Dugolli vom dortigen Shtime Insitut wurden in der Diözesangeschäftstelle in Vechta zum Auftakt ihres Aufenthalts herzlich in Empfang genommen. Auf dem weiteren Programm standen unter anderem die Besuche in den Rettungswachen Vechta und Lohne, der ambulanten Pflege der Malteser in Oldenburg sowie anderer Organisationen und Einrichtungen in Medizin, Pflege und Betreuung.

Die Malteser im Bezirk Oldenburg senden regelmäßig Hilfsgüter insbesondere mit Hilfsmitteln für die ambulante Pflege an die Caritas im Kosovo - zuletzt im Februar dieses Jahres. Dank großzügiger Spenden war dies der zwölfte Malteser-Transport im Laufe der zurückliegenden drei Jahre. Dass diese Unterstützung und auch der Know-How-Transfer besonders im Bereich ambulante Pflege wichtig sind, wurde den Vertretern des Malteser Hilfsdienstes bei ihrem mehrtägigen Besuch in Pristina 2019 vor Augen geführt. So war im Anschluss in Kooperation mit dem kosovarischen Gesundheitsministerium, der örtlichen Caritas und der islamischen Gemeinde mit der Planung und Einrichtung eines gemeinnützigen Sanitätshauses begonnen worden.

Für die segensreichen und nachhaltigen Projekte in einem der ärmsten Länder Europas sind die Malteser auf Sach- und Gelspenden angewiesen:

Spendenkonto DE49 3706 0120 1201 2250 15, Stichwort Kosovohilfe.