Ukrainehilfe: So helfen wir Malteser aktuell

Wir Malteser helfen den Opfern des Krieges in der Ukraine, in den Nachbarländern und in Deutschland. Wir organisieren Hilfstransporte und nehmen in den Grenzgebieten der ukrainischen Anrainerstaaten (z. B. Polen, Rumänien und Ungarn) die ankommenden Menschen in Empfang. Dort erhalten die Schutzsuchenden Lebensmittel, warme Kleidung und Decken, werden medizinisch betreut und auf mögliche Unterkünfte verteilt. Soweit es möglich ist, leisten unsere Spezialisten vor Ort psychologische Hilfe. In ganz Deutschland engagieren sich unsere ehren- und hauptamtliche Malteser in der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine unter anderem an zentralen Plätzen, wie Bahnhöfen oder  kommunalen Unterkünften. Dort sorgen wir für Verpflegung und medizinische Erstversorgung. An vielen Standorten setzen wir Malteser uns mit großen und kleinen Aktionen für die geflüchteten Menschen ein. Wir organisieren Fahrten, übersetzen oder versorgen evakuierte Menschen auf der Durchreise mit einer warmen Mahlzeit.

Im ganzen Oldenburger Land stehen wir den Landkreisen wieder zur Verfügung für die Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Notunterkünften.
Auch örtliche Angebote zur Betreuung und ersten Orientierung gehören hier zu unseren Hilfen.
Auf Anforderung unserer nationalen oder internationalen Einsatzleitungen führen unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den Ortsgruppen von Wilhelmshaven bis nach Damme Soforteinsätze durch. Zum Beispiel den Transfer von kostenlos zur Verfügung gestellten Kleinbussen der Firma Sixt zur ukrainischen Grenze, den Transport von Mehrzweckzelten und Rollstühlen zu einer Auffangstation der rumänischen Malteser in Satu Mare, oder den Einkauf, die Beladung und die Ausfuhranmeldung für einen LKW mit Lebensmitteln im Wert von 35.000 €  für die Verpflegungsstation der ukrainischen Malteser in Lwiw und Iwano-Frankiwsk.
Derzeit bereiten wir uns auf die Beförderung von mobilitätseingeschränkten, kranken oder verletzten Flüchtlingen vor, die von den deutschen und polnischen Drehkreuzen aber auch aus dem ukrainischen Grenzgebiet abgeholt werden müssen.

Im Landkreis Vechta versorgen wir gemeinsam mit der Caritas die Kriegsflüchtlinge mit einer Starthilfetasche. Diese enthält neben einer Infobroschüre „Willkommen im Landkreis Vechta“ hilfreiche Dinge für die allerersten Tage. Zum Beispiel FFP2 Masken, Kugelschreiber, einen süßen Gruß für die Kinder, und 30 € pro Person, mit denen fehlende Dinge selbst eingekauft werden können, Bei Bedarf aber auch eine SIM-Karte zum kostenlosen Telefonieren in Deutschland und in die Ukraine.

Mehr zur deutschen und international organisierten Hilfe der Malteser erfahren Sie hier:

National:

www.malteser.de/ukraine-hilfe.html


www.facebook.com/malteser.de


www.youtube.com/user/mymalteser

International:
www.malteser-international.org/de/hilfe-weltweit/europa/ukraine.html

www.facebook.com/MalteserInternationalDE/


www.youtube.com/user/MalteserInt